Messdaten
pfeil-rechts_blauBiberach
pfeil-rechts_blauCottbus
pfeil-rechts_blauDetmold
pfeil-rechts_blauHalle
pfeil-rechts_blauHöhenkirchen
pfeil-rechts_blauHohen Neuendorf
pfeil-rechts_blauMarktoberdorf
pfeil-rechts_blauNeumarkt
pfeil-rechts_blauOlbersdorf
pfeil-rechts_blauOverbach
link_enob
link_schule
Energetische Sanierung einer Erfurter Typenschule in Plattenbauweise
demo-best_erfurt Adresse: Langer Graben 19, 99092 Erfurt
Bauherr: Stadt Erfurt, Schulverwaltungsamt
Antragsteller: Stadt Erfurt, Amt für Bildung
Ansprechpartner: Stadt Erfurt,
Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung,
Karl Mülders

 

 

Projektbeschreibung

 

Allgemeine Daten
Projektadresse Friedrich-Ebert-Schule
Staatliche Regelschule 8
Langer Graben 19
99092 Erfurt
Deutschland
Baujahr 1974
Sanierungszeitraum 1995-1997
Bruttogeschossfläche 4.134 m²
Anzahl der
Schüler / Lehrer
173
Anzahl der
Klassenzimmer
---
Standard-
Klassenzimmer
Klassenzimmer:
50,40 m² (7,2 x 7 m)
Fachraum:
77 m² (11 x 7 m)
Beheizte Netto-
grundfläche
(EBF - Energiebe-
zugsfläche)
3.944 m² [2]
A/V 0,37 1/m
b01_sued-west ansicht
Süd-West-Ansicht der
Friedrich-Ebert-Schule

Projektübersicht
Bei dieser Schule handelt es sich um eine standardisierte Schule in Plattenbauweise der Serie WBS 70 der „Erfurter Schultypen“. Die Sanierung dieser Schule in Plattenbauweise sollte die Grundlage für Sanierungen weiterer Typenschulen schaffen, da viele dieser Schulen aufgrund schlechter Bauausführung und fehlender Wartung einen überdurchschnittlich hohen Energieverbrauch aufweisen.
Deshalb legte man großen Wert auf die Bandbreite der eingesetzten Maßnahmen, erprobte verschiedene Varianten für die Belüftung und Beleuchtung und führte umfangreiche Begleitforschung mit Validierungsmessungen bis 1999 durch. Die Arbeiten wurden dabei größtenteils unter laufendem Schulbetrieb realisiert.
Die Schulsanierung wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert und erhielt 2000 den Thüringer Energiesparpreis.

Umgesetzte Maßnahmen
Es wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Dämmung der Fassade, Gefälledämmung im Dach und Perimeterdämmung im Erdreich
- Wärmeschutzverglasung
- verschiedene dezentrale Lüftungsvarianten
- Tageslichtkonzept beinhaltet Lamellen zur Lichtlenkung und reflektierende Flächen, sowie eine Neugestaltung der Fassaden in den Treppenhäusern

 

Lage

b02_lage-erfurt
Standort der Schule in Deutschland
Breitengrad 51 °N
Längengrad 11 °O
Höhenlage 195 m über NN
Mittlere Jahrestemperatur 7,9 °C
Mittlere Wintertemperatur (Oktober - April) 3,0 °C
Klima - Beschreibung Klimazone TRY:
9 Chemnitz

Gebäudetyp / Baujahr
Die Erfurter Regelschule wurde 1974 in Plattenbauweise gebaut.
Gebäudetyp Baujahr
vor 1910 1910-1930 1930-1950 1950-1970 1970-1990 nach 1990
Dorfschule
Mehrgeschossige
Schule
Mittelflur-Schule
Seitenflur-Schule
Pavillon-Schule
Hallen-Schule
Zentral-Schule
Kammform-Schule
Offenes-Konzept-Schule
Cluster-Schule
Sonstige X

 

Gebäude

Die Erfurter Regelschule ist in drei Gebäudeteile unterteilt. Es gibt ein 4-geschossiges Hauptgebäude (Trakt 1) mit den Normalklassen, einen 3-geschossigen Verbindungstrakt (Trakt 2), der als Pausenraum genutzt wird, sowie ein Fachraumgebäude (Trakt 3). Zudem befindet sich auf dem Schulgelände eine Sporthalle, die allerdings in dieser Sanierung nicht berücksichtigt wurde.

Der Hauptteil der Fassade des Gebäudes war aus dreischichtigen Platten mit Beton­wetterschale, Dämmung und tragende Betonschale aufgebaut, nur für die Verkleidung des Verbindungstrakts wurden zementgebundene, asbesthaltige Leichtbauplatten verwendet. In den Randbereichen und an innenliegenden Stößen bildeten sich aufgrund Fertigungsungenauigkeiten Bauschäden, und damit größere Wärmebrücken aus. Die Holzrahmenfenster mit Isolierverglasung waren aufgrund fehlender Wartung zum großen Teil nicht mehr bedienbar [2].
Die Schule heizte mit Fernwärme über 5 Heizkreise im Zweirohrsystem. Dabei wurden die einzelnen Radiatoren manuell geregelt, wodurch es zu Überwärmung/Unterkühlung der einzelnen Klassenzimmer kam.
Die Klassenzimmer wurden über Fenster belüftet, in Fachräumen, im Küchenbereich und in den Toiletten waren teilweise Wand- und Dachlüfter im Einsatz.
Die Belichtungssituation war durchweg kritisch. Die Normalklassen des Hauptgebäudes wurden jeweils über 2 Fenster an der Nordseite, sowie 3 Oberlichtfenster an Südseite belichtet. Aufgrund der freien Sitzordnung kam es zu Blenderscheinungen. Abhilfe schafften dunkle Vorhänge, wodurch wiederum Kunstlicht erforderlich wurde. Zusätzlich kam es in diesen Räumen durch solaren Eintrag zu einer staken Überwärmung im Sommer. Die Fachräume besaßen Fensterbänder auf der kürzeren Raumseite mit Ausrichtung nach West oder Ost. Dabei wurde die erforderliche Beleuchtungsstärke auch bei ausreichendem Tageslichtangebot nur auf dem fensternahen ersten Drittel erreicht und ständige elektrische Beleuchtung war während der Nutzung erforderlich. In den Treppenhäusern konnte kein ausreichender Tageslichtquotient erreicht werden, so dass zusätzlich künstliche Beleuchtung dauerhaft eingeschaltet blieb.

 

Energieeinsparung

Konzept
Es wurde eine gute wärmetechnische Sanierung der Gebäudehülle angestrebt, ein neues Regelsystem für die Heizung im Gebäude installiert und der Einsatz von Kunstlicht durch Systeme zur optimalen Tageslichtnutzung reduziert.
Verschiedene Varianten bei der Lüftung sowie bei der Beleuchtung wurden eingesetzt und überprüft, um das angewandte Sanierungskonzept übertragbar zu machen für die Sanierung anderer Erfurter Regelschulen.

Gebäudehüllflächen
Der bauliche Zustand des Gebäudes und der hohe Energieverbrauch erforderten eine wärmetechnische Verbesserung der Gebäudehülle. Im Rahmen der Sanierung wurde deshalb die Gebäudehülle gedämmt und die Fenster mit Wärmeschutzverglasung ausgestattet.
Zum Einsatz kamen eine 10 cm dicke mineralische Dämmung mit mineralischem Putz für die Außenwände, eine Gefälledämmung im Dach sowie eine Perimeterdämmung im erd-anschließenden Bereich. Da die Kellerräume ebenfalls für schulische Belange genutzt werden, wurde der vorhandene ungedämmte Kellerfußboden aufgenommen und durch einen gedämmten ersetzt [2].
Im Verbindungsgebäude wurden die vorhandenen zementgebundenen, asbesthaltigen Leichtbauplatten durch Leichtbau-Sandwichplatten vom Typ „LINIT“ der Firma Linzmeier ersetzt. Diese haben außen ein farbig hinterlegtes ESG-Glas, daran schließt sich eine Platte aus druckfester Mineralwolle an mit einer Abdeckung aus Aluminium zum Treppenhaus hin.
Die vorhandenen Fenster wurden durch Holz-Alu-Fenster mit Wärmeschutzverglasung ersetzt. Diese haben im Nordteil öffenbare Oberlichter. An der Südseite wurden Fenster mit integrierten Sonnenschutzlamellen (Luxaclair) eingesetzt, deren Verschattung zentral gesteuert wird, manuell jedoch auch nachjustiert werden kann. Die Ost- und Westfenster wurden mit außenliegenden Lamellenjalousien ausgestattet, die im Oberlichtbereich verstellbar sind [1].

Zusammenstellung der U-Werte der Gebäudehüllflächen vor und nach der Sanierung
Bauteil U-Wert [W/m²K] Beschreibung
Vorher Nachher
Außenwand 0,61 (T 2)
0,66
0,41 (T 2)
0,23
Trakt 2:
Leichtbau-Sandwichplatten,
ansonsten 10 cm mineralische Dämmung
Fenster 2,9

Nord -1,2

Süd - 1,5

Holz-Aluminium-Fenster mit Wärmeschutzverglasung
Nord: öffenbare Oberlichter
Ug=0,9 W/m²K
Süd: integierte Sonnenschutz-Lamellen
Ug= 1,3 W/m²K
Dach Vollbeton 0,7 (T 1)
0,34
0,27 (T 1)
0,34
10 cm PS-Gefälledämmung
Hohlbeton 0,48 (T 1)
0,33
0,26 (T 1)
0,33
Kellerdecke Gedämmt 0,59 0,59 (T 1)
0,48
8 cm Perimeterdämmung
Ungedämmt 1,95 1,95 ---

Heizung / Lüftung / Beleuchtung
Das bestehende Heizsystem wurde erhalten, jedoch wurde eine Einzelraumtemperatur­steuerung installiert. Damit die Lüftungswärmeverluste durch geöffnete Fenster reduziert werden, sind die Heizköperventile mit Fensterkontakten verbunden. Dadurch erfolgt ein Schließen der Ventile bei geöffnetem Fenster.
Ferner kam es zu einer Absenkung der Raumtemperatur von 24 °C auf 20 ‑ 21 °C Solltemperatur, in den Verkehrsflächen und Sanitärräumen begrenzen Thermostatventile die Temperatur auf 18 °C, außerhalb der Nutzungszeit wird eine Absenkung auf 15 - 16 °C eingestellt.
Insgesamt gesehen führte die Erhaltung der über 15 Jahre alten Heizanlage mit Radiatoren und Leitungssystem zwar zu einer Kostenersparnis, jedoch erhöhte sich damit die Störanfälligkeit der Heizungsreglung.
Um die Luftqualität nach der Sanierung zu bewerten, wurden in ausgewählten Räumen Luftwechseluntersuchungen durchgeführt, bei denen sowohl die Luftwechselrate als auch die CO2-Konzentration bestimmt wurde. Gemessen wurde während der Unterrichtsstunden (45 Minuten), um die realen Nutzerbedingungen zu erfassen.
Sechs verschiedene Konzepte zur Realisierung einer kontrollierten Raumlüftung wurden untersucht. Alle Konzepte zielten auf eine Verbesserung der Luftqualität ab, sahen aber auf jeden Fall die Unterstützung durch natürliche Lüftung vor [1].

Übersicht über die getesteten Varianten zu möglichen Lüftungssystemen
Varianten Raumaufteilung Beschreibung
A 1-


A 2-

A 3-


A 4-

A 5-
Lüftungsschlitze auf,
Ventilator Stufe 5
(390 m³/h)
Lüftungsschlitze auf,
Ventilator aus
Lüftungsschlitze auf,
Ventilator Stufe 3
(120 m³/h)
Lüftungsschlitze zu,
Ventilator Stufe 3
Lüftungsschlitze zu,
Ventilator aus
3.11 Fachraum,
2.OG, Ost
FSL-Nachströmgerät mit Einwegeventil, ohne Lüfter;
unterhalb der Fenster, Querlüftung mit Abluftventilator
3.15 Fachraum,
2.OG, West
BUG-Lüftungsschlitze im Querholm, Querlüftung mit Abluftventilator im Holmen der Fenster
B 1-


B 2-


B 3-
Alle Fenster zu,
Lüftungsgerät Stufe 2
(240 m³/h)
Alle Fenster zu,
Lüftungsgerät Stufe 1
(260 bzw. 110 m³/h)
Alle Fenster zu,
Lüftungsgerät aus
4.1 Normalklasse,
3. OG, West
FSL-Lüftungsgerät 190 AZ mit Wärmerückgewinnung
4.7 Normalklasse,
3. OG, Ost
SIEGENIA Lüftungsgerät AEROTHERM mit Wärmerückgewinnung
C 1-




C 2-

C 3-
Zwei Oberlichter,
gekippt
(90 x 50 cm,
Öffnungsweite
10 cm)
Ein Oberlicht
gekippt
Alle Fenster zu
3.1 Normalklasse,
2. OG, West
Natürliche Lüftung
3.8 Normalklasse,
2. OG, Ost
Natürliche Lüftung

Folgende Ergebnisse wurden erzielt [1]:

In den Fachräumen konnten die hygienischen Anforderungen nach einem Mindestluft­wechsel von 2 1/h auch bei voller Ventilatorenleistung (Stufe 5, 390 m³/h) und geöffneten Lüftungsschlitzen nicht eingehalten werden. Die aus dem Luftwechsel errechneten Volumenströme liegen im Raum 3.11 demnach bei 385 m³/h (Variante A1), 133 m³/h (A3) und 106 m²/h (A4). Im Raum 3.15 werden Lüfterleistungen von 438 m³/h (A1), 173 m³/h (A3) und 128 m²/h (A4) erreicht. Der CO2-Gehalt in der Luft steigt während des Unterrichts auf über 1500 ppm an.
b04_lueftungsvarianten A
Zusammenstellung der erzielten Luftwechsel der
Lüftungssystem-Varianten A1 bis A5

In den Normalklassenräumen, in denen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung eingesetzt wurden, wurde im Raum 4.1 bei voller Lüftungsleistung (Variante B1) ein Luftwechsel von 1,56 pro Stunde (bei einem Luftvolumenstrom von 244 m³/h) erreicht, das Gerät in Raum 4.7 lag hinter der vom Hersteller angegebenen Lüftungsleistung (der Volumenstrom lag lediglich bei 152 m³/h) und erreichte somit nur einen einfachen Luftwechsel. In der Variante B2 entstanden Volumenströme von 160 m³/h (Raum 4.1, Luftwechsel 1,05fach) und 110 m³/h (Raum 4.7, Luftwechsel 0,6fach).
b05_lueftungsvarianten B
Zusammenstellung der erzielten Luftwechsel der
Lüftungssystem-Varianten B1 bis B3

In den Normalklassenräumen mit natürlicher Lüftung konnte bei konstant geöffneten Oberlichtern (Variante C1 mit einem Volumenstrom von 610 m³/h) eine Luftwechselrate von 1,22 1/h erreicht werden, in der Variante C2 liegt diese noch bei 0,7 1/h bei einem Volumenstrom von 105 m³/h, während bei der Variante C3 der für das Gebäude typische Luftwechsel von 0,2 1/h vorliegt. Im Raum 3.8 blieb die CO2-Konzentration unter 0,1 Vol%, was allerdings auf die geringe Belegungsstärke mit nur 8 Schülern während der Datenerfassung zurückzuführen ist.
b06_lueftungsvarianten C
Zusammenstellung der erzielten Luftwechsel der
Lüftungssystem-Varianten C1 bis C3

Damit kann man feststellen, dass der Einsatz der mechanischen Lüftungsvarianten zwar den Luftwechsel erhöhte, die Ergebnisse jedoch genau wie bei den restlichen Varianten nicht den hygienischen Anforderungen zum Luftwechsel genügen. Zudem werden die Betriebsgeräusche der Geräte von den Nutzern als störend empfunden. Auch der Grenz­wert für die CO2-Konzentration wird bei der Maximalbelegung von 30 Schülern pro Raum überschritten.
Geht man jedoch von einer durchschnittlichen Belegungsstärke von 20 Schülern pro Raum aus, erreichen die Lüftungsvarianten in den Fachräumen bei maximaler Lüfter­leistung annähernd den Wert von 1000 ppm an CO2-Konzentration. Zusammenfassend lässt sich herausheben, dass bei allen vorgestellten Varianten eine Unterstützung mit natürlicher Lüftung in jedem Fall notwendig bleibt.

Abhängig von Raumgrößen und Orientierung kamen verschieden Systeme zur Tageslichtnutzung zum Einsatz, die eine gleichmäßige Verteilung des Tageslichtquotienten über den gesamten Raum anstreben. Die Systeme beruhen alle auf Verschattung und Lichtlenkung durch Lamellen und verwenden Dreibandlampen mit Leuchten vom Typ 5101 RW/58 (Trilux), welche tageslichtabhängig gedimmt werden.
In den Normalklassen werden in die Scheibenzwischenräume der Wärmeschutzverglasung im Drehwinkel verstellbare Lamellen eingesetzt.
In den Fachräumen erweist sich die vollständige Raumausleuchtung mit natürlichem Tageslicht während der Nutzungszeit aufgrund der West-Ost-Ausrichtung und der Raumtiefe von 11 m als schwierig. Auch unter Einsatz lichtlenkender Systeme wird der natürliche Tageslichtquotient von mind. 1 % ab einer Raumtiefe von 4 bis 5 m unterschritten. Damit wird künstliche Beleuchtung vor allem in den hinteren Raumbereichen dauerhaft notwendig, weshalb in diesen Räumen die Lichtbänder getrennt gedimmt werden können. Als lichtlenkende Systeme werden hier größtenteils Jalousien einge­setzt, welche im Oberlichtbereich (knapp 50 % der Fensterfläche) separat anzusteuernde, außenliegende Lamellen besitzen. In einem Fachraum (EG, Westseite) werden anstelle der Jalousien Großlamellen im oberen Fensterbereich eingesetzt, um die Möglichkeiten der Lenkung des Zenitlichts im Westteil zu untersuchen, wo während der Nutzungszeit kein direktes Sonnenlicht in die Räume eindringt. Auch hier wird der erforderliche Tageslichtquotient bereits ab einer Raumtiefe von 5 m nicht mehr erreicht. Zudem tritt bei 30 %-iger Schrägstellung der Großlamellen starke Blendung mit Komforteinbußen im fensternahen Bereich auf.
Allgemein gilt, dass die Verschattung der Ostseiten bereits vor Unterrichtsbeginn geschlossen sein sollte, während die an der West- und Südseite wiederum auch nach Unterrichtsende geschlossen bleiben sollte.

Die Treppenhäuser werden großflächig verglast.
b07_Skizze Verschattung
Skizze der Verschattungssysteme

 

Verbrauch

Durch Dämmmaßnahmen konnte der Heizwärmebedarf der Schule in der Heizperiode von 143,6 kWh/m²a auf 54,3 kWh/m²a reduziert werden, was einer 63 %-igen Einsparung entspricht. Der jährliche Stromverbrauch konnte vor allem durch eine Sanierung der Beleuchtungsanlagen und der Installation von Systemen zur Tageslichtnutzung im gesamten Schulgebäude von 81,3 MWh auf 55,2 MWh verringert werden. Dabei fiel die Anschlussleistung für die Beleuchtung in den Klassenzimmern von 17,3 auf 8,0 W und in den Fachräumen von 24,3 auf 10,0 W.
Aufteilung der spezifischen Verbrauchswerte bezogen auf die beheizte Nettogrundfläche [1]
Endenergieverbrauch [kWh/m²a]
Vor der Sanierung Nach der Sanierung
Heizung 144,0 54,0
Strom 20,6 14,0

 

 

Nutzerbewertung

Insgesamt wird im Abschlussbericht der Begleitforschung über eine hohe Zufriedenheit der Nutzer bezüglich der Sanierungsmaßnahmen berichtet. Abluftgeräte werden jedoch aufgrund hoher Geräuschentwicklung oftmals nicht genutzt und auch Verschattungseinrichtungen werden nicht rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn heruntergefahren, bzw. zu früh wieder geöffnet, was zu sommerlicher Überhitzung der betreffenden Räume führt. Zudem werden die Lamellen bei geringer Sonneneinstrahlung oftmals nur waagrecht gestellt anstatt hochgezogen, wodurch weniger Tageslicht in den Raum eindringt und den Gebrauch von Kunstlicht erforderlich macht. Ein erneuter Nutzeraufklärungsbedarf hinsichtlich sinnvoller Voreinstellungen und korrektem Gebrauch der Lüftungs- und Verschattungsmöglichkeiten erscheint deshalb angebracht. Auch auf noch abzustimmende Heizungseinstellung wird hingewiesen, um eine behagliche Raumtemperatur auch in den Normalklassen sicherzustellen [1].

 

Kosten

Position Investitionskosten
[EUR] [EUR/m²]
Wärmeschutz 959.000 243
Heizanlage 179.000 45
Lüfter 11.000 3
Beleuchtung 264.000 67
Gesamt 2.892.000 733
Aufteilung der Baukosten und spezifischen Baukosten bezogen auf die beheizte Nettogrundfläche [1]
Dabei förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Investition zu 58%.

 

Zusammenfassung

Empfehlung
Wie immer beim Einsatz technischer Neuerungen ist auf die korrekte Anwendung durch die Nutzer zu achten, um das Energieeinsparpotential voll auszuschöpfen. Im Fall der Erfurter Regelschule sollte durch eine erneute Nutzeraufklärung die evaluierten Lüftungsvarianten verständlich gemacht und die natürliche Lüftung unterstützende Maßnahmen aufgezeigt werden, wie z. B. der Nachtbetrieb der Ventilatoren oder die rechtzeitige Verschattung der Ostfenster bereits vor Unterrichtsbeginn. Auch d euten Lichteinschaltzeiten der fensternahen Beleuchtung in den Fachräumen darauf hin, dass die außenliegenden Jalousien lediglich waagrecht gestellt wurden und nicht vollständig geöffnet. Auch hier sollten die Nutzer eine erneute Unterweisung zum optimalen Umgang mit den Verschattungs- und Lichtlenkungssystemen erhalten.

Mit dieser Sanierung wurde ein Konzept zur energetischen und lichttechnischen Sanierung von Typenschulen erreicht, welches prinzipiell für alle gleichartigen Schulgebäude genutzt werden kann. Der Heizwärmeverbrauch kann durch Wärmedämmmaßnahmen um mehr als 60 % reduziert werden. Eine dem Tageslicht angepasste geregelte künstliche Beleuchtung kann den Stromverbrauch in den Klassenzimmern um bis zu 70 % reduzieren. Die Lüftungswärmeverluste können durch im Fenster eingesetzte dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung reduziert werden. Die Lüftungsgeräte reichen allerdings zur vollständigen Belüftung der Klassenzimmer nicht aus und es muss zusätzlich über Fenster gelüftet werden.

 

Zusätzliche Informationen

Literatur, Quellenangabe
[1] Russ, C. / Kappert, M. / Schindler, H.: Sanierung der Staatlichen Regelschule 8 in Erfurt unter Verwendung von Tageslichtelementen, Abschlussbericht; 2000
[2] BINE-Themeninfo 1/2006: Gebäude sanieren – Schulen, Sanierungsbeispiel Erfurt

 

Projektpartner

Projektsteuerung Hochbauamt Erfurt, Abteilung Technische Gebäudeausrüstung ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. )
Architektur Architekturbüro Stübgen, Erfurt
Bauphysik Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme – ISE, Dr. Christel Russ
( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. )
Anlagentechnik Ingenieurbüro für Wärme- und Haustechnik Pöhlmann und Partner, Erfurt
( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. )
Messprogramm FH Erfurt, Fachbereich Versorgungstechnik. Prof. Dr. Kappert
( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. )
Lichttechnische Messungen: Uni Karlsruhe, Fachbereich Technischer Ausbau
( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. )
Förderung Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

 

Links

Fraunhofer-ISE, Abschlussbericht-Download:
pfeil-rechts_blau www.ise.fraunhofer.de/veroeffentlichungen/nach-jahrgaengen/2000/sanierung-der-staatlichen-regelschule-08-in-erfurt-unter-verwendung-von-tageslichtelementen/at_download/file

BINE-Projektinfo:
pfeil-rechts_blau www.bine.info/hauptnavigation/publikationen/publikation/gebaeude-sanieren-schulen/beispiel-2-regelschule-erfurt/

Homepage der Friedrich-Ebert-Schule Erfurt:
pfeil-rechts_blau www.erfurter-schulen.de/schulen/rs8/

 

Abbildungsnachweis

Abschlussbericht des Fraunhofer-ISE [1]

 

 

 

 
© 2013
Fraunhofer-Institut für Bauphysik